• Tischlein deck dich! Speisen, tafeln und dinieren – von den Römern bis ins 21. Jahrhundert

    Sonderausstellung 2011

    Tischlein deck dich! Speisen, tafeln und dinieren – von den Römern bis ins 21. Jahrhundert

    Tischlein deck dich ... ist ein Märchen, ist eine Lebensart und die Ausstellung im Jahr 2011 im Fricktaler Museum.

    Vom 9. April bis 18. Dezember 2011 zeigt das Fricktaler Museum Objekte und Geschichten aus Tischkultur und Lebensart.

    Terra sigillata und karge Gedecke aus dem Mittelalter, feines Porzellan aus China, weisses Gold aus Meissen, Fayencen und Steingut, Messer, Gabel, Löffel, und besonderes Besteck wie Austerngabeln und Schneckenzangen, Leuchter und Silberschalen, Gläser und Trinkpokale, Zuckerlöffel und Salieren, Pfefferstreuer und Senftuben, Servietten und Tischtücher – dies alles sind Gegenstände, die eine eigene Geschichte haben. Gleichzeitig erzählen sie aber auch Geschichte und Lebensart ihrer Benutzer, bergen Inhalte über das Umfeld und die Gesellschaft ihrer Epoche und widerspiegeln damit die soziale Stellung ihrer Nutzer.

    Vom Tafelgeschirr der Römer über karge mittelalterliche Gedecke aus dem Fricktal, bis hin zu prunkvollen Speiseservicen im Stil des Barock und Rokoko wird in Tischlein deck dich ... ein Teil unserer Kulturgeschichte dargestellt, dem wir täglich ganz unbewusst begegnen. Objekte aus der Sammlung des Museums werden ergänzt durch wertvolle Beispiele aus privaten Sammlungen und lassen ein lebendiges Bild einer 2000 Jahre alten Kulturgeschichte entstehen.

    Zahlreiche Märchen wie „Tischlein deck dicht" oder „Die Reise ins Scharaffenland" erzählen vom Essen und Speisen und waren ein beliebtes Medium, schon Kindern Tischkultur und Lebensart auf spielerische Weise näher zu bringen. Die Ausstellung bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm, welches auch Kinder mit speziellen Veranstaltungen märchenhaft verzauberte.