Wir wagten das Experiment und machten den ersten Schritt in die KI-unterstützte Zukunft – ist doch Künstliche Intelligenz bereits Teil von unserem Alltag. Und auch in der Museumsarbeit eröffnet KI ganz neue Möglichkeiten.
An unserer Saisoneröffnung setzten wir KI als kreatives Instrument ein und erschufen so neue Raumvisionen des neuen Fricktaler Museums – gemeinsam mit unseren Gästen und der KI-Künstlerin Adelina Arendarska und mit viel Begeisterung für das Spielerische, Experimentelle und Unerwartete.
Der heutige Innenhof des Fricktaler Museums bot sich aufgrund seiner vielfältigen Raumnutzungen als möglicher Ort des Austausches, der Auseinandersetzung und der Vermittlung an. Der Hof wurde – ebenfalls mit KI – von seinen Steinobjekten entleert. Diese bereits nicht mehr reale Fotografie bildete die Grundlage für die KI-Bildgenerierung.
Die Vorstellungen aus dem Publikum, seine Ideen zu Ausdruck, Atmosphäre, Ausstattung und Gebrauch des Raumes wurden von Adelina Arendarska mit Texteingaben wie "tropisch", "modern", "Frösche", "Tisch und Stühle", "Wasser" gepromptet, KI generierte und übersetzte diese in Bilder – und wir erhielten verschiedene Raumeindrücke, unterschiedlichste Visionen eines Museumshofs.
Weitere visionäre, fantastische, verblüffende, aber auch irritierende oder erheiternde wie auch irreale Raumvisionen und -möglichkeiten entstanden im Rahmen der Projektvorbereitung – aber sehen und entdecken Sie selbst!