• Kaiser, Kirche, Untertan – die Habsburger im Fricktal

    Sonderausstellung 2009

    Kaiser, Kirche, Untertan – die Habsburger im Fricktal

    Das Jahr 2008 proklamiert der Kanton Aargau zum Habsburger Gedenkjahr!. So wird einerseits 1108 erstmalig das Schloss Habsburg urkundlich erwähnt, andererseits erfolgte 1308 die Ermordung König Albrechts (1255–1308) in Königsfelden.

    Rheinfelden wurde nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen 1218 freie Reichsstadt und gelangte 1250 in den Herrschaftsbereich des Bischofs von Basel. 1273 gab König Rudolf I. von Habsburg der Stadt die Reichsfreiheit zurück. Die Inselburg auf dem Stein war mehrmals Aufenthaltsort des Königs und zeitweise gar Aufbewahrungsort der Reichsinsignien. Durch Verpfändung gelangte Rheinfelden 1330 unter die Herrschaft der Habsburger, die, mit Unterbrüchen, bis 1801 dauerte. Die Stadt war zudem Hauptort der das untere und mittlere Fricktal umfassenden Herrschaft Rheinfelden. Bis heute finden sich in der Stadt wie im ganzen Fricktal Spuren der habsburgischen Vergangenheit.