• Kaiser, Kirche, Untertan – die Habsburger im Fricktal

    Sonderausstellung 2008

    Kaiser, Kirche, Untertan – die Habsburger im Fricktal

    Bis Anfang 1802 gehörte das Fricktal mit seinen beiden Brückenstädten Rheinfelden und Laufenburg zum Herrschaftsbereich der Habsburger. Folglich weist keine andere Region des Aargaus derart viele Spuren der habsburgischen Vergangenheit auf wie das Fricktal. Allein in Rheinfelden trifft der Besucher auf Schritt und Tritt auf Relikte der einstigen habsburgischen Herrschaft. So prangt etwa am Chorgitter der Stiftskirche der goldene Erzherzogshut, in der Kupfergasse weist eine Steintafel auf die einstige kaiserlich-königliche Militärkaserne hin, und im ehrwürdigen Rathaussaal beherrschen noch immer die habsburgischen Herrscherbildnisse die Szenerie.

    Im Rahmen des vom Kanton Aargau ausgerufenen Habsburger Gedenkjahres zeigt das Fricktaler Museum vom 29. April bis 8. Dezember in der Sonderausstellung Kaiser, Kirche, Untertan – die Habsburger im Fricktaln die Geschichte der Region als Teil der habsburgischen Grossmacht. Die Ausstellung beschreibt den Aufstieg der Habsburger im Fricktal und ihre Etablierung und beleuchtet somit die politische und militärische Geschichte seit König Rudolf I. (reg. 1273–1291). Anhand attraktiver Objekte, teils aus der eigenen Sammlung, teils wertvolle Leihgaben, werden die Verbindungen der Habsburger mit dem Chorherrenstift St. Martin und Klöstern der Region gezeigt. Nicht minder spannend ist das Zeitalter Kaiserin Maria Theresias und Kaiser Josefs II., deren Reformtätigkeiten bis weit ins 19. Jahrhundert nachwirkten und die aargauische Gesetzgebung massgeblich prägten.

    Nehmen Sie sich Zeit für eine spannende Reise in die Vergangenheit, welche Sie auf die vielfältigen Spuren der Habsburger in unserer Region führt und erfahren Sie, welche heutigen Begebenheiten ihre Wurzeln in habsburgischer Zeit haben.