• Aus der Finsternis zum Licht – vom Kerzenlicht zur Glühbirne

    Sonderausstellung 2003

    Aus der Finsternis zum Licht – vom Kerzenlicht zur Glühbirne

    "Das Licht der Welt"

    Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Licht-Objekten aus der Museumssammlung, die die Evolution des "Lichtmachens" dokumentieren. Von einer antiken ägyptischen Öllampe bis hin zu moderneren Beleuchtungsmethoden wird die Kulturgeschichte der künstlichen Beleuchtung anschaulich dargestellt.

    Besuchende können die Entwicklung von einfachen Methoden wie Kienspanhaltern, Fackeln und Kerzenleuchtern bis hin zu technisch raffinierteren Lösungen wie der Sturzlampe von Francois Argand (1750-1803) oder der Carcel-Lampe nachvollziehen. Die Ausstellung verdeutlicht, wie revolutionär die Erfindungen der letzten 200 Jahre auf dem Gebiet der Beleuchtung waren.

    Ein besonderer Blickfang ist die "Weihnachtsvitrine", die das "Licht der Welt" in Form einer Figurengruppe mit dem Christkind, Maria und Josef symbolisch darstellt.